Lehrgang von 01. Dezember 2024 in unserem Dojo in Regensburg
Am Wochenende des 30. November und 1. Dezember 2024 fand im Dojo der SG Walhalla Regensburg ein außergewöhnlicher Lehrgang statt: „Ju-Jutsu trifft Kobudo“. Mit einer Mischung aus intensiven Trainingseinheiten, inspirierender Technikvielfalt und dem Austausch unter Gleichgesinnten wurde das Event zu einem echten Highlight.
Der renommierte Referent Soke, Hanshi Günter Painter, Präsident der International Kobudo Federation (IKF), begeisterte die Teilnehmer mit seiner beeindruckenden Expertise. Mit Techniken aus dem Jujutsu, Taihojutsu, Kobudo und weiteren traditionellen Kampfkünsten ermöglichte er spannende Einblicke in die Vielseitigkeit der Kampfkünste. Besonders beeindruckend war die Art, wie er die Verbindung zwischen traditionellem Kobudo und modernem Ju-Jutsu lebendig vermittelte.
In den Trainingseinheiten standen sowohl Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken im Mittelpunkt, sodass Teilnehmer jeden Erfahrungsniveaus etwas mitnehmen konnten. Ob es um den Umgang mit traditionellen Waffen oder die Feinheiten des Jujutsu ging – die Begeisterung war bei allen spürbar.
Ein besonderer Dank gilt an Dr. Andreas Platzer und Jürgen Stampka, dem Abteilungsleiter der Ju-Jutsu-Abteilung der SG Walhalla Regensburg, die diesen großartigen Lehrgang möglich gemacht haben. Durch ihre hervorragende Organisation und Engagement wurde das Event zu einem vollen Erfolg.
Der Lehrgang war nicht nur eine Gelegenheit, neue Techniken zu lernen, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Gemeinschaft. Die Teilnehmer verließen das Dojo nicht nur mit neuen Fähigkeiten, sondern auch mit neuer Motivation und einem stärkeren Zusammenhalt innerhalb der Ju-Jutsu-Familie.
Wir freuen uns schon jetzt auf weitere Veranstaltungen und bedanken uns herzlich bei allen, die dieses Wochenende zu etwas Besonderem gemacht haben!
Lehrgang vom 23. und 24. August in unserem Dojo in Regensburg
Erfolgreicher Vereinslehrgang der SG Walhalla
– Abteilung Ju-Jutsu
Am Wochenende des 23. und 24. August 2025 fand in der Halle der SG Walhalla ein ganz besonderer Vereinslehrgang statt. Zahlreiche Ju-Jutsuka aus Regensburg und Umgebung nutzten die Gelegenheit, unter der Leitung von Soke, Hanshi Günter Painter (Präsident der INTERNATIONAL KOBUDO FEDERATION, Board Director IKF Austria) wertvolle Einblicke in verschiedene Disziplinen zu gewinnen.
Samstag: Einführung in Kobudo und Bojutsu
Der erste Lehrgangstag stand ganz im Zeichen der traditionellen Waffenkünste. Nach einer Einführung in das Kobudo vermittelte Soke Painter die Grundlagen des Bojutsu. Mit viel Geduld, Humor und beeindruckender Fachkenntnis führte er die Teilnehmer Schritt für Schritt an den Umgang mit dem Bo heran. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene konnten neue Techniken erlernen und ihre Fertigkeiten verbessern.
Sonntag: Gegen- und Weiterführungstechniken im Ju-Jutsu
Am Sonntag lag der Schwerpunkt auf Ju-Jutsu-Techniken. Im Mittelpunkt standen die effektive Gegen- und Weiterführung verschiedener Angriffe sowie deren saubere Anwendung in der Praxis. Besonders geschätzt wurde die Art und Weise, wie Soke Painter Theorie und Praxis miteinander verband und komplexe Bewegungen verständlich erklärte.
Beeindruckender Referent
Mit seiner beeindruckenden Graduierung – unter anderem 10. Dan Ju-Jutsu, 9. Dan Kobudo und 6. Dan Bojutsu – zählt Günter Painter zu den hochrangigsten Budoka Europas. Die Teilnehmer waren begeistert, von seiner jahrzehntelangen Erfahrung und seinem tiefen Wissen profitieren zu können.
Positive Resonanz
Die Stimmung während des gesamten Lehrgangs war von Begeisterung, Konzentration und sportlicher Fairness geprägt. Viele Teilnehmer betonten, wie wertvoll die praxisnahen Inhalte und die klaren Anleitungen für ihr eigenes Training seien.
Dank an den Ausrichter
Ein besonderer Dank gilt der SG Walhalla Abteilung Ju-Jutsu sowie Dr. Andreas Platzer für die Organisation des Lehrgangs. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, sodass die Veranstaltung in jeder Hinsicht rundum gelungen war.
Wir freuen uns bereits auf weitere spannende Lehrgänge und Trainingsmöglichkeiten bei der SG Walhalla in Regensburg!
in Regensburg
Ju-Jutsu ist eine vielseitige Kampfkunst, die Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen traditionellen Kampfsportarten kombiniert. Es beinhaltet Schlagtechniken, Würfe, Hebel und Bodenkampf.
Ju-Jutsu ist sowohl für den sportlichen Wettkampf als auch für die Selbstverteidigung im Alltag geeignet und fördert körperliche Fitness, Koordination und mentale Stärke.
Die Ju-Jutsu-Abteilung der SG Walhalla in Regensburg bietet ein vielseitiges Training in der Kunst der Selbstverteidigung.
Unser Training richtet sich an alle Altersgruppen und Fähigkeiten, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen.
Erwachsenentraining: Verbesserung von Fitness und Selbstverteidigung.
Jugendtraining: Förderung von körperlicher Fitness und Selbstvertrauen.
Kindertraining: Spielerische Entwicklung von Motorik und Disziplin.
Frauen Selbstverteidigung: Erhöhung von Sicherheit und Selbstbewusstsein.
Waffentraining: Erlernen des Umgangs mit traditionellen Waffen.
Unser Dojo bei der SG Walhalla in Regensburg ist der ideale Ort, um die Kampfkunst Ju-Jutsu zu erlernen.
Mit modernen Einrichtungen, einschließlich eines brasilianischen Schwingbodens, und einer freundlichen Atmosphäre bieten wir Training für alle Altersgruppen und Fähigkeitsstufen.
Unsere erfahrenen Trainer legen großen Wert auf individuelle Betreuung und eine sichere Lernumgebung.
Egal, ob Sie Ihre Fitness verbessern, Selbstverteidigungstechniken erlernen oder einfach nur Teil einer engagierten Gemeinschaft werden möchten – unser Dojo heißt Sie herzlich willkommen.
Trainingsfläche
ausgebildete Trainer
Stunden Training pro Monat
Euro pro Monat
Würfe (Nage-Waza): Techniken, um den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen und zu Boden zu werfen.
Schläge und Tritte (Atemi-Waza): Angriffs- und Abwehrtechniken mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen.
Hebeltechniken (Kansetsu-Waza): Techniken, die auf die Gelenke des Gegners abzielen, um ihn zu kontrollieren oder zur Aufgabe zu zwingen.
Boden- und Haltetechniken (Ne-Waza/Katame-Waza): Techniken, um den Gegner am Boden zu kontrollieren oder zu immobilisieren.
Festlegetechniken (Osae-Waza): Techniken, um den Gegner am Boden zu fixieren und zu kontrollieren.
Waffentechniken (Buki-Waza): Umgang mit traditionellen Waffen wie Stöcken, Messern oder Schwertern.
Falltechniken (Ukemi-Waza): Techniken, um sicher zu fallen und Verletzungen zu vermeiden.
Ju-Jutsu
Judo
Karate
Aikido
Waffen
BJJ
Muay Thai
Selbstverteidigung
Erwachsene
- Montag 19:00 - 20:30 Uhr
- Donnerstag 19:00 - 20.30 Uhr
- Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr
- Freitag 17:00 - 18:30 Uhr
- Montag 17:00 - 18:30 Uhr
- Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr
- Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr
Die Trainer des Jujutsu Vereins SG Walhalla in Regensburg zeichnen sich durch ihre hohe Kompetenz und langjährige Erfahrung im Kampfsport aus. Mit großer Hingabe und Leidenschaft vermitteln sie den Mitgliedern die Techniken und Prinzipien des Jujutsu. Ihr Engagement sorgt für eine positive und motivierende Trainingsatmosphäre, in der sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern können. Durch regelmäßige Fortbildungen und ihre persönliche Begeisterung für den Sport tragen sie maßgeblich zur Qualität des Trainings und zum Erfolg des Vereins bei.
Trainer, 6.Dan Ju-Jutsu
Abteilungsleiter, 5.Dan Ju-Jutsu
Trainer, 4.Dan Ju-Jutsu
Trainer, 4.Dan Ju-Jutsu
Trainer, 2. Dan Ju-Jutsu
Trainer, 2.Dan Ju-Jutsu
Trainer, 1.Dan Ju-Jutsu
Trainer, 1.Dan Ju-Jutsu
Trainer, 1.Dan Ju-Jutsu
Trainer, 1.Dan Ju-Jutsu
Trainer, 2. Kyu Ju-Jutsu
Trainer, 2. Kyu Ju-Jutsu
Trainer, 3. Kyu Ju-Jutsu
Trainer, 3. Kyu Ju-Jutsu
Am Holzhof 1, 93059 Regensburg
Jürgen Stampka
Tel: 09404 2310
Mobilnummer: 0160 7015831
Peter Fuchs
Tel: 0941 943 4665
Priv: 09441 2256
Erwachsene
- Montag 19:00 - 20:30 Uhr
- Donnerstag 19:00 - 20.30 Uhr
Jugendliche
- Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr
- Freitag 17:00 - 18:30 Uhr
Kinder
- Montag 17:00 - 18:30 Uhr
- Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr
Waffen
- Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr
Copyright © 2022 – 2025 SG Walhalla
Made with 🤍 by FMP360